| Inhalt | Aufzeichnung der gesamten Produktion | 
| Musik | Edvard Grieg, Brett Dean, Mark-Anthony Turnage | 
| Ausstrahlung | DVD Bel Air Media, Arte, 30. November 2009 | 
| Inhalt | Aufzeichnung der gesamten Produktion | 
| Musik | Johann Sebastian Bach | 
| Ausstrahlung | Arte, 3 Sat, DVD Bel Air Media, Arte, 2006 | 
| Inhalt | Aufzeichnung der gesamten Gala | 
| Musik | Chatschaturjan, Bach, Tüür, Drigo, Chatschaturjan | 
| Ausstrahlung | Weltweite Ausstrahlung, 19.12.05 | 
| Inhalt | Aufzeichnung der gesamten Produkti-on | 
| Musik | Sergej Prokofjew | 
| Ausstrahlung | DVD Bel Air Media, Arte, Juni 2003 | 
| Inhalt | Mitschnitt der Aufführung bei den Ludwigsburger Festspielen im Juni 01 | 
| Musik | Johann Sebastian Bach, Luciano Berio | 
| Ausstrahlung | SWF, Arte, 21.06.01 | 
| Inhalt | Choreographien zum «Kaiserwal-zer», zur Polka «Die tanzende Muse» und zum «Donauwalzer» | 
| Musik | Johann Strauss Sohn Joseph Strauss | 
| Ausstrahlung | ORF, SF DRS, 01.01.96 | 
| Inhalt | Eifersucht und Liebe inmitten einer gelangweilten Partygesellschaft. | 
| Musik | Rolf Urs Ringger | 
| Ausstrahlung | 3sat, 09.12.95 | 
| Inhalt | Die klassische Shakespeare-Komödie um allerlei Liebesverwirrungen als (Alp-)Traum eines Bühnenarbeiters. Gekürzte Fernsehfassung. | 
| Musik | Felix Mendelssohn, Philip Glass, Steve Reich | 
| Ausstrahlung | WDR, Sept.94 | 
| Inhalt | Szenen einer Endzeit: Ein Liebespaar ist durch ein Netz getrennt. | 
| Musik | Igor Strawinsky | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 19.11.89 | 
| Inhalt | Volkstanzähnliche Reigen illustrieren den dritten Satz des ironischen Musik-filmes, oft nur mit Nahaufnahmen der Tanzenden. | 
| Musik | Edvard Grieg | 
| Regie | Adrian Marthaler | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 04.01.89 | 
| Inhalt | Ein mondestrunkener Bursche fürch-tet mit der Sensibilität des künftigen Künstlers das Erwachen aus seinen nächtlichen Träumen. | 
| Musik | Arnold Schönberg | 
| Lyrik | Albert Giraud | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 20.03.88 | 
| Inhalt | Das klassische Handlungsballett wird neu in der Entstehungszeit – der Ro-mantik – situiert. | 
| Musik | Peter ljitsch Tschaikowsky | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 31.10.86 | 
| Inhalt | Die Choreographie zur Rezitation des Brecht-Gedichtes wird durch vier Pas de deux unterteilt: Facetten der Be-ziehungen zwischen Mann und Frau. | 
| Musik | Karlheinz Stockhausen, Johannes Brahms | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 22.09.85 | 
| Inhalt | Kinetische Handlung in sechs Bildern nach dem Roman von Hans Henny Jahnn: Ein junger Mann irrt durch eine Grossstadt-Szenerie und eine Wüste. | 
| Musik | Hans-Jürgen von Bose | 
| Regie | Petr Weigl | 
| Ausstrahlung | WDR, 21.09.85 | 
| Inhalt | Humoristische Liebesgeschichte. Libretto 1920 von Leonide Massine nach dem neapolitanischen Volksstück «Vier gleiche Polichinellen». | 
| Musik | Igor Strawinsky nach Giambattista Pergolesi | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 13.05.84 | 
| Inhalt | Balletteinlagen zur Fernseh-Inszenierung: Neben einem Volkstanz wird ein Kartenspiel getanzt – ein Tanz als Symbol für die Ränke der Politik. | 
| Musik | Arthur Honegger | 
| Regie | Werner Düggelin | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 09.04.82 | 
| Inhalt | Pas de deux eines Liebespaares, das auf witzige Weise durch einen dritten Tänzer gestört wird. | 
| Musik | Othmar Schoeck | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 14.03.82 | 
| Inhalt | Vier «Gesänge für Frauenchor» sind gefühlvoll in Tanz umgesetzt: In stilisierter Form werden Beziehungen beleuchtet. | 
| Musik | Johannes Brahms | 
| Regie | Fred Bosman | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 14.02.82 | 
| Inhalt | Kurz vor der Französischen Revolu-tion: Ein hübsches Bauernmädchen soll nach dem Willen der Mutter einen reichen, doch dummen Winzersohn heiraten. Sie liebt jedoch einen armen Bauernburschen. | 
| Musik | Ferdinand Hérold, Peter L. Hertel, Jean-Michel Damase | 
| Ausstrahlung | France 1, 20.11.81 China, März 86 ARD, 5.4.87 | 
| Inhalt | Eine Inszenierung des «Dramatischen Psalms» nach René Morax: Das israelitische Volk tanzt vor der Bundeslade. | 
| Musik | Arthur Honegger | 
| Regie | Werner Düggelin | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 17.4.81 | 
| Inhalt | Parodie auf die Jogging-Welle und den Leistungssport: Ein Sonderling schafft durch seine Unangepasstheit humoristische Situationen. | 
| Musik | George Gruntz | 
| Regie | Adrian Marthaler | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 13.4.80 | 
| Inhalt | Humorvolle Auseinandersetzung mit Schweizer Folklore: Ländler, auf Spitze getanzt. Markenzeichen des Basler Balletts in der Spoerli-Ära. | 
| Musik | Edi Baer | 
| Regie | Adrian Marthaler | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 28.10.79 | 
| Inhalt | Wesendonk-Lieder: Die Liebes-geschichte zwischen Wagner und der Zürcher Kaufmannsfrau am Originalschauplatz und im Studio. | 
| Musik | Richard Wagner | 
| Regie | Fred Bosman | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 14.10.79 | 
| Inhalt | Getanzter Liebesreigen: Im Trubel des Wiener Faschings geht eine Rose von Hand zu Hand. Paare finden und verlieren sich im Liebesspiel. | 
| Musik | Robert Schumann | 
| Regie | Peter Schweiger | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 07.10.79 | 
| Inhalt | Musikalische Komödie nach dem Ro-man von Pierre Louys, ironisch inszeniert als Parodie auf den gängigen Operettenstil. | 
| Musik | Arthur Honegger | 
| Regie | Werner Düggelin | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 15.10.78 | 
| Inhalt | Ein Soldat tauscht beim Teufel seine Geige gegen ein Zauberbuch ein: Schauplatz ist ein Zirkuszelt mit Clowns und einer Ballerina. | 
| Musik | Igor Strawinsky | 
| Regie | Werner Düggelin | 
| Ausstrahlung | SF DRS, 1.1.77 | 
| Inhalt | Ein junger Mann sucht nach einem erfüllten, glücklichen Leben. | 
| Musik | Eric Gaudibert | 
| Ausstrahlung | TSR, 11.5.73 |